Veröffentlicht am 16. Dezember 2020
Wie Sie wissen, konnte die diesjährige, im Juni geplante ordentliche Vertreterversammlung nicht durchgeführt werden und muss spätestens bis Ende Juni 2021 nachgeholt sein.
Wir sind bemüht, diese ordentliche Vertreterversammlung, unter Berücksichtigung der aktuellen Gegebenheiten, gegen Ende des 1. Quartals 2021 stattfinden zu lassen.
Die Vertreterversammlung als solche folgt jedes Jahr einer notwendigen Struktur, wie Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrat zum betreffenden Geschäftsjahr sowie die daraus folgenden Abstimmungen
zur Feststellung des Jahresabschlusses
Beschlussfassung zur Verwendung des Jahresüberschusses
Entlastung des Vorstandes
Entlastung des Aufsichtsrates
Kenntnisnahme des Berichtes über die gesetzliche Prüfung
gegebenenfalls Satzungsänderung und letztendlich auch
die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern
Diese notwendigen Standartthemen der ordentlichen Vertreterversammlung lassen wenig Raum für individuellen Austausch zwischen Genossenschaftsmitgliedern und der Genossenschaft selbst.
Um dieses jedoch zu ermöglichen und auch Ihre „kleinen Belange“ mit der Genossenschaft austauschen zu können, ist es bei uns schon zur Tradition geworden, in den Wochen vor der ordentlichen Vertreterversammlung wohngebietsweise Sie zu der Gesprächsrunde „WBG im Dialog“ einzuladen.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Lage sowie Abstands- und Hygienevorgaben haben wir geplant, mehrere Gesprächsrunden mit max. 10 Teilnehmern im großen Saal durchzuführen. Dazu haben wir 6 Veranstaltungen zu unterschiedlichen Uhrzeiten vorgesehen und sicherlich ist da ein Ihnen angenehmes Zeitfenster dabei.
Sie als Vertreter sind recht herzlich eingeladen, an einem der 6 nachfolgend aufgeführten Veranstaltungsterminen „WBG im Dialog". teilzunehmen.
Hier die Termine:
Dienstag, 16. Februar 2021 um 10:00 Uhr
um 14:00 Uhr oder
um 18:00 Uhr
Dienstag, 23. Februar 2021 um 10:00 Uhr
um 14:00 Uhr oder
um 18:00 Uhr
Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, so mit dem Vorstand in den Dialog zu treten.
WBG „Schönebeck“ eG
gez.
Y. Hoppensack K.-U. Voigt
V o r s t a n d